Skip to content

Sopwith Dolphin, von Sopwith Aviation Company

Hauptrolle: Jagdflugzeug

Motor: 1 x Hispano-Suiza V-8 149 kW (200 PS)

Rüstung: 3 oder 4 x 7,7 mm Maschinengewehre + 4 x 11,3 kg Bomben

Im Gegensatz zu früheren Sopwith-Jägern wurde die Dolphin von einem stationären Motor angetrieben, und der tiefe Rumpf füllte praktisch den Raum zwischen den nach hinten versetzten Tragflächen aus, sodass der Pilot mit dem Kopf durch eine Öffnung im mittleren Teil der oberen Tragfläche ragte und so eine hervorragende Sicht in der oberen Hemisphäre hatte. Der Prototyp flog im Mai 1917 mit einem 149 kW (200 PS) starken Hispano-Suiza-Getriebemotor, und derselbe Antrieb wurde auch in der Dolphin Mk I verwendet, die Ende 1917 in Dienst gestellt wurde. Probleme mit dem Getriebemotor führten dann zur Dolphin Mk III mit einer Direktantriebsversion desselben Motors, und die Bezeichnung Dolphin Mk II wurde für einige wenige Flugzeuge mit einem 224 kW (300 PS) starken Hispano-Suiza-Direktantriebsmotor verwendet. Insgesamt wurden 1532 Stück produziert, aber nur 621 wurden an operative Staffeln ausgegeben, die die ungewöhnlichen Strömungsabriss-Eigenschaften der Dolphin und die Gefährdung des Piloten bei einem Unfall mit Buglandung ablehnten. (Quelle: The International Encyclopedia of Aircraft, Oriole Publishing, 1991)

Spanne: 9.91 m (32 ft 6 in)

Länge: 6.78 m (22 ft 3 in)

Höhe:

Flügelfläche:

Leergewicht:

Max. Gewicht:

Reisegeschwindigkeit:

Max. Geschwindigkeit: 180 km/h (112 mph)

Decke:

Ausdauer: 1.75 hours

Steigrate:

Dieser Flugzeugtyp steht mit folgenden Ereignissen in Zusammenhang

Weitere Details zu bestimmten Flugzeugen

Keine Flugzeuge gefunden
An den Anfang scrollen