Überspringen zu Hauptinhalt

MvR schließt sich Militärkadetten an

Event ID: 85

01 August 1903

1903-1909
51.14543311995445, 16.243070199541556
Kadettenanstalt Wahlstatt
Legnickie Pole
Wahlstatt

Source ID: 4

Der rote Kampfflieger von Rittmeister Manfred Freiherrn von Richthofen, 1917, 351.000 - 400.000, Verlag Ullstein & Co, Berlin-Wien

„Als kleiner Sextaner kam ich in das Kadettenkorps. Ich ware nicht übermässig gerne Kadett, aber es war der Wunsch meines Vaters, und so wurde ich wenig gefragt. Die strenge Zucht und Ordnung fiel einem so jungen Dachs besonders schwer. Für den Unterricht hatte ich nicht sonderlich viel übrig. War nie ein grosses Lumen. Habe immer so viel geleistet, wie nötig war, um versetzt zu werden.Es war meiner Auffassung nach nicht mehr zu leisten, und ich hätte es für Streberei angesehen, wenn ich eine bessere Klassenarbeit geliefert hätte als ‚genügend‘. Die natürliche Folge davon war, dass mich meine Pauker nicht übermässig schätzten. Dagegen gefiel mir das Sportliche: Turnen, Fussballspielen usw., ganz ungeheuer. Es gab, glaube ich, keine Welle, die ich am Turnreck nicht machen konnte. So bekam ich bald einige Preise von meinem Kommandeur verliehen. Alle halsbrecherischen Stücke imponierten mir mächtig. So kroch ich z. B. eines schönes Tages mit meinem Freunde Frankenberg auf den bekannten Kirchturm von Wahlstatt am Blitzableiter herauf und band oben ein Taschentuch an. Genau weiss ich noch, wie schwierig es war, an den Dachrinnen vorbeizukommen. Mein Taschentuch habe ich, wie ich meinem kleinen Bruder einmal besuchte, etwa zehn Jahre später, noch immer oben hängen sehen. Mein Freund Frankenberg war das erste Opfer des Krieges, das ich zu Gesicht bekam.“

Dieser Beitrag hat 0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

An den Anfang scrollen