Skip to content

Fokker E. III, von Fokker Flugzeugwerke

Hauptrolle: Fighter

Motor: 1 x 9-Zylinder luftgekühlter Oberursel U.1 75 kW (100 PS)

Rüstung: 1 x 7,9 mm Parabellum oder MG 08/15 Maschinengewehr

Als die Fokker E.I im Spätsommer 1915 auf den Markt kam, war sie das weltweit erste echte Kampfflugzeug, denn trotz ihrer schlechten Leistung und ihrer mittelmäßigen Eindeckerkonstruktion (abgeleitet von ihrem unbewaffneten Vorgängermodell M.5k) war sie mit einem Maschinengewehr ausgerüstet, das dank des weltweit ersten praktischen Unterbrechers direkt durch die Propellerscheibe nach vorne feuern konnte. Die E.I (nur wenige Exemplare gebaut) war untermotorisiert und wurde von der E.II mit größerer Leistung (23 Exemplare gebaut) und dann von der endgültigen E.III (zwischen 120 und 150 Exemplare gebaut) mit dem gleichen Motor, aber einer Reihe von Detailverbesserungen abgelöst. Dies war das Flugzeug der „Fokker-Plage” von 1915/16, in der diese armen Flugzeuge aufgrund ihrer Bewaffnung und der Fähigkeiten ihrer Piloten die Oberhand behielten. Die Entwicklungen der Alliierten führten zur E.IV mit zwei Kanonen und größerer Leistung, der es jedoch an echter Wendigkeit mangelte. (Quelle: The International Encyclopedia of Aircraft, Oriole Publishing, 1991)

Spanne: 9.5 m (31 ft)

Länge: 7.2 m (23.6 ft)

Höhe: 2.4 m (7.8 ft)

Flügelfläche: 16 m² (172.3 ft²)

Leergewicht: 610 kg (1344.8 lbs)

Max. Gewicht:

Reisegeschwindigkeit:

Max. Geschwindigkeit: 140 km/h (87 mph)

Decke: 3500 m (11.483 ft)

Ausdauer: 1.5 hours

Steigrate: 200 m (656 ft) / minute

Weitere Details zu bestimmten Flugzeugen

Keine Flugzeuge gefunden
An den Anfang scrollen