Skip to content
ein altes Flugzeug ist auf dem Rasen geparkt

AEG G.II, von Allgemeine Elektrizitäts Gesellschaft

Hauptrolle: Bomber

Motor: 2 × Benz Bz.III 6-Zyl. wassergekühlter Reihenkolbenmotor, je 112 kW (150 PS)

Rüstung: bis zu 3 × 7,92 mm (.312 Zoll) Maschinengewehre

Die AEG G.II war ein deutscher Doppeldecker-Bomber aus dem Ersten Weltkrieg, der aus der AEG G.I entwickelt wurde und über leistungsstärkere Motoren verfügte. Die G.II war in der Regel mit drei 7,92-mm-Maschinengewehren und 200 kg Bomben bewaffnet. Der Bomber litt unter Stabilitätsproblemen, weshalb viele G.II mit zusätzlichen vertikalen Leitwerken an beiden Seiten der Seitenflosse und des Ruders ausgestattet wurden, um die Flugeigenschaften zu verbessern. [1]

Dieses Flugzeug war der zweite Einsatz von Baron von Richthofen, bevor er Pilot wurde.

(Quelle: Wikipedia)

Spanne: 16.2 m (53 ft 1.79 in)

Länge: 9.1 m ( 29 ft 10.26 in)

Höhe: 3.49 m (11 ft 5.4 in)

Flügelfläche: 59 m² (640 ft²)

Leergewicht: 1450 kg (3196 lbs)

Max. Gewicht: 2464 kg (5434 lbs)

Reisegeschwindigkeit:

Max. Geschwindigkeit: 140 km/h (87 Mph)

Decke: 3000m (9800 ft)

Ausdauer: 700 km (434 mi)

Steigrate: 1.5 m/s (300 ft/min)

Weitere Details zu bestimmten Flugzeugen

An den Anfang scrollen